Ausgabe:
Weitere Artikel der Ausgabe August 2022:
-
Energiepreispauschale
Finanzverwaltung gibt Hilfestellung Artikel lesen
-
SEPA-Lastschriften
Finanzamt-Lastschriften rechtzeitig verlängern Artikel lesen
-
Anrechnung ausländischer Quellensteuern
Aktuelles BFH-Urteil Artikel lesen
-
Gebäude schneller abschreiben
BFH lässt jede Darlegungsart zu Artikel lesen
-
Grenzüberschreitende PKW-Überlassung
EuGH regelt Umsatzsteuer bei PKW-Überlassung neu Artikel lesen
-
Übergewinnsteuer
Zusatzsteuern für Mineralölkonzerne Artikel lesen
-
Solidaritätszuschlag
Breite Erhebung des Zuschlags trotz Rückführungsgesetz Artikel lesen
Kurzarbeitergeld

Kurzarbeitergeldzugangsverordnung
Das Bundeskabinett hat eine Verlängerung der Sonderregelungen in der Kurzarbeitergeldzugangsverordnung für den Bezug von Kurzarbeitergeld beschlossen. Dies vor allem wegen der anhaltenden Störungen in den Lieferketten.
Betriebe, die mangels Vorprodukten die Produktion reduzieren oder einstellen müssen, können Kurzarbeitergeld weiterhin beantragen, wenn mindestens zehn Prozent der Belegschaft von einem Arbeitsausfall betroffen sind. Ursprünglich, das heißt bis zum Beginn der Corona-Pandemie, hatte die Schwelle bei einem Drittel gelegen.
Keine Minusstunden
Weiterhin nicht als Voraussetzung für den Bezug von Kurzarbeitergeld gilt, dass die Beschäftigten Minusstunden aufbauen müssen. Die Sonderregelungen gelten zunächst bis 30.9.2022 fort. Weitere Verlängerungen sind im Hinblick auf die Entwicklungen im Ukraine-Krieg nicht ausgeschlossen.
Stand: 28. Juli 2022